7 |
Published on 09.08.2022
Niklas und Micha begutachten heute unsere BlueBrixx-Special-Neuheit aus unserer Serie von 1:18 Automodellen: den klassischen Kabinenroller. Die Fronthaube des Modells lässt sich öffnen und das Lenkrad bewegt sich dabei sogar mit. Auch der Innenraum lässt keine Wünsche offen, sowohl vorne als auch im hinteren Bereich des Wagens.
Der klassische Kabinenroller besteht aus 881 Teilen, darin enthalten sind zusätzliche Teile, mit denen sich das geschlossene Dach des Wagens zu einem offenen Dach umbauen lässt.
Auf YouTube: Klassischer Kabinenroller von BlueBrixx - ein weiteres Fahrzeug aus unserer 1:18-Serie!
Published on 08.08.2022
In diesem Video zeigen wir Euch unsere Top-10-Liste für Juli 2022. Hierbei handelt es sich um die - aus unserer Sicht – besten Sets oder Serien des vergangenen Monats.
Das Video auf YouTube: Top 10 Juli 2022 @ BlueBrixx - die besten Sets des vergangenen Monats!
Published on 07.08.2022
Flörsheim, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des BlueBrixx-Teams, das in neue Noppenstein-Galaxien aufbricht...
Zusammen mit 3 neuen Midsize-Raumschiffen kommt auch ein weiteres Modell der Display-Reihe bei uns an. Die riesige Raumstation Deep Space Nine hat einen Durchmesser von über 60 Zentimetern und sogar eine winzige USS Defiant hat angedockt...
Marco und Niklas präsentieren Euch heute die riesige Raumstation aus 2.889 Teilen.
Auf YouTube: https://youtu.be/N2YRE3-RmBMStar Trek @ BlueBrixx – Deep Space 9 – die legendäre Raumstation ist da!
Published on 06.08.2022
In diesem Video wartet Olli mit vielen kreativen Bautips auf und beweist damit, wie variabel und persönlich Techniksets gestaltet werden können.
Micha lässt sich mehr von den visuellen Reizen des Sets bezirzen und die inneren Werte dieses Sportwagens überzeugen ihn auch.
Auf YouTube: Ferngesteuertes Supercar von Qihui
Published on 06.08.2022
In dieser Folge von Brixx ganz fixx schaut sich Micha eine Spieluhr von Jaki an: eine Rosa Rose, die er von Marco geschenkt bekommen hat. Dieses Video hat einige unerwartete Wendungen, bleibt dran.
Wie gewohnt werfen wir einen Blick in die Bauanleitung und schauen uns weitere Sets der Serie an. Die Rosa Rose besteht aus 147 Teilen und ist recht einfach zu bauen.
Auf YouTube:Brixx ganz fixx: Musikbox Rosa Rose von Jaki
Published on 05.08.2022
Josie hat heute ein weiteres Set von Cogo mitgebracht: den Fast Food Tea Room aus der Cogo City-Serie. Der kleine Teeladen ist im Innenraum perfekt ausgestattet und bietet einige Sitzplätze für alle Teeliebhaber.
Das Set besteht aus 331 Teilen, enthält eine Minifigur und eine kleine Katze mit einem beweglichen Kopf. Zur Serie gehören vier verschiedene Sets, die zusammen eine Art Street Food Festival abbilden.
Auf YouTube: https://youtu.be/rDlLVz1EOlc
Published on 04.08.2022
Flörsheim, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des BlueBrixx-Teams, das in neue Noppenstein-Galaxien aufbricht...
Unsere Minimodelle aus der ersten Star-Trek-Produktwelle bekommen Verstärkung! Seit heute sind sechs weitere Sets im beliebten Kleinformat lieferbar. Unsere Trekkies Niklas und Dirk stellen jedes der Modelle im Detail vor und sprechen über die Serien oder Filme, in denen sie vorkommen. Und ab und zu ruft jemand "KHAAAN!"...
TM & © 2022 CBS Studios Inc. STAR TREK and related marks and logos are trademarks of CBS Studios Inc. All Rights Reserved.
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/S6PAmOtpMJ8
Published on 04.08.2022
Es sind weitere Modelle unserer zweiten Star Trek Produktwelle verfügbar!
Mit drei weiteren Schiffen und einer Raumstation der Föderation sowie je einem Schiff romulanischer und klingonischer Bauart kann die heimische Flotte um insgesamt sechs weitere Mini-Modelle erweitert werden.
Die Modelle sind ab heute 16 Uhr über den Online-Shop sowie in unseren 18 Stores in ganz Deutschland erhältlich.
Sichert Euch hier eure Lieblingsmodelle: Star Trek Shop
Es erwarten Euch:
Nachdem die Vereinte Föderation der Planeten sich in den 2360er Jahren mit dem Borg einem unerbittlichen, neuen Gegner gegenübersah, tat die Sternenflotte etwas was sie seit Jahrzehnten nicht mehr tun musste: großen Wert auf die Verteidigung des Föderationsraum zu legen. Ergebnis der Entwicklung einer neuen Schiffsklasse war die Defiant-Klasse, die vornehmlich der Verteidigung und nicht der Forschung dienen sollte. Wie die Schlacht bei Wolf 359 gezeigt hatte, war die Sternenflotte dringend auf ein effektives Kriegsschiff angewiesen. Da der Prototype der Defiant-Klasse, die U.S.S. Defiant NX-74205, jedoch für ihre Größe viel zu starke Triebwerke und Bewaffnung aufwies, drohte Sie bei Testläufen unter Maximallast jedoch auseinander zu brechen und wurde eingelagert da die Bedrohung durch die Borg zwischenzeitlich wieder abgenommen hatte. Als 2370 jedoch bei Erkundungen im Gamma-Quadranten die U.S.S. Odyssey durch das Dominion mit relativer Leichtigkeit zerstört wurde, beantragte Commander Benjamin Sisko die Verlegung der Defiant zur Station Deep Space Nine und die Versetzung in den aktiven Dienst. Ausgestattet mit einer Tarnvorrichtung als Leihgabe des romulanischen Sternenimperiums konnte die Defiant in Folge zahlreiche Erkundungsmissionen im Gammaquadranten durchführen und dem Dominion dabei immer wieder empfindliche Verluste beibringen.
Aus 238 Teilen bestehend gesellt sich die U.S.S. Defiant NX-74205 für 15,95 € zu den Mini-Modellen der zweiten Produktwelle unserer Star Trek-Serie. Die ikonische flache Silhouette mit den angewinkelten Warpgondeln sind dabei unverkennbar in diesem kleinen Format abgebildet.
Die U.S.S. Reliant NCC-1864 ist das wohl bekannteste Schiff der Miranda-Klasse und das nicht zuletzt aufgrund seiner tragischen Geschichte. 2285 wurde das Schiff den Doktoren Carol und David Marcus für ihr Projekt Genesis zur Verfügung gestellt, um nach einem geeigneten leblosen Planeten für die nächste Stufe der Experimente zu suchen. Bei der Erkundung des Planeten Ceti Alpha VI, der sich hervorragend für das Experiment eignen würde, traf das auf den Planeten gebeamte Außenteam jedoch auf Khan Noonien Singh und seine augmentierten Anhänger. Diese bemächtigten sich der Reliant um Rache am zwischenzeitlich zum Admiral beförderten James T. Kirk und der U.S.S. Enterprise NCC-1701 zu nehmen.
Bei einem Hinterhalt konnte die Reliant der Enterprise schwere Schäden zufügen, erlitt dabei jedoch ebenfalls erheblichen Schaden. Nach notdürftigen Reparaturen lieferten sich die beiden Schiffe anschließend im Mutara-Nebel eine Schlacht bei der Khan letztendlich aufgrund mangelnder Kenntnisse im Raumkampf unterlag und die Reliant durch die Detonation des sich an Bord befindlichen Genesis-Gerät zerstört wurde.
Die U.S.S. Reliant NCC-1864 ist eines der beiden Hauptschiffe des zweiten Kinofilm „Der Zorn des Khan“ und gesellt sich nun für 11,95 € zu unseren Mini-Modellen hinzu. Aus gerade einmal 137 Teilen gebaut ist dieses Schiff der Miranda-Klasse dank seines Überrollbügels und den darunter angebrachten Warpgondeln auch aus Noppensteinen unverkennbar.
Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-A war Ende des 23. Jahrhunderts ein Schiff der Constitution-Klasse und das zweite Schiff der Sternenflotte das diesen Namen trägt. Nachdem das praktisch identische Vorgängerschiff über dem Genesis-Planeten zerstört wurde, wird die U.S.S. Enterprise NCC-170-A wenige Monate darauf in Dienst gestellt. Unter dem Kommando des wieder zum Captain degradierten James T. Kirk und seiner Crew war das Schiff an einigen der wichtigsten Ereignisse der Föderation im ausgehenden 23. Jahrhundert beteiligt. So war das Schiff das erste der Föderation, welches das Zentrum der Milchstraße erreichte sowie 2293 an der Eskorte des klingonischen Flaggschiff beteiligt, um die Verhandlungen zum Khitomer-Abkommen aufzunehmen, welches einen langanhaltenden Frieden zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich begründete.
Nachdem die U.S.S. Enterprise NCC-1701-A bereits in der ersten Produktwelle als medium size Modell verfügbar war, kommt nun ein aus 102 Teilen bestehendes Mini-Modell für 7,95 € zur Reihe hinzu. Das klassische Design aus Untertassen-Sektion, Maschinenrumpf und eckigen Warpgondeln ist dabei markant wiedergegeben.
Das Earth Spacedock war im 23. und 24. Jahrhundert eine im geostationären Orbit der Erde befindliches Raumdock, das von der Vereinten Föderation der Planeten genutzt wurde. Das Raumdock diente der Stationierung von der Erde besuchenden Schiffen sowie deren Reparatur und Versorgung während des Aufenthalts. Der größte Zwischenfall in seiner Geschichte ereignete sich dabei 2286 als sämtliche Energie der Station durch eine Sonde unbekannter Herkunft abgezogen wurde. Aufgrund dieses Energieverlust ließen sich die Hangartüren des Raumdocks nicht mehr öffnen und sämtliche zu diesem Zeitpunkt angedockten Schiffe waren innerhalb des Hangars gefangen, darunter die U.S.S. Excelsior NCC-2000.
Mit seiner Ausdehnung in mehren Kilometern Breite und Höhe ist das Earth Spacedock aus 124 Teilen auf gerade einmal 10cm Breite und 20cm in der Höhe geschrumpft und dennoch als das Raumdock in der Erdumlaufbahn erkennbar und für 9,95 € ab sofort verfügbar.
Nach 53 Jahren der Isolation und Verweigerung jeglicher offiziellen Kommunikation beendete erst das Eindringen der U.S.S. Enterprise NCC-1701-D in die romulanische neutrale Zone diese erneute Phase der Isolation. Damit zwang das Schiff der Galaxy-Klasse den Kommandanten eines D’deridex Warbird dazu seine Tarnvorrichtung abzuschalten und ein tieferes Eindringen der Enterprise in die neutrale Zone zu verhindern und die Kommunikation mit dem Föderationsschiff aufzunehmen.
Die medium size Version des romulanischen D’deridex Warbird ist bereits seit vergangener Woche verfügbar und nun kommt die Version im Mini-Maßstab hinzu. Aus 266 Teilen in olive green gehalten ist die Form mit dem hohlen Inneren zwischen den Rümpfen und Flügeln des Schiffs sehr gut aus Noppensteinen nachgebaut und kann für 15,95 € der eigenen Flotte hinzugefügt werden.
Die klingonische K’Tinga-Klasse war im späten 23. Jahrhundert eine wichtige Schlachtschiffklasse der klingonischen imperialen Flotte und diente bis weit ins 24. Jahrhundert hinein noch als Rückgrat der klingonischen Streitkräfte. Ausgestattet mit Phasern, Disruptoren, Photonentorpedos und Schockladungen konnten die Schiffe einzelnen Föderationsschiffen der Constitution- und Excelsior-Klasse durchaus vernichtend gefährlich werden. Defensiv waren die Schiffe neben Schilden dabei wie nahezu alle klingonischen Schiffe zu dieser Zeit mit Tarnvorrichtungen ausgestattet. Die Schlachtschiffe waren dabei sogar so mächtig, dass in den 2290ern eines dem klingonischen Kanzler als Flaggschiff diente.
Die D7-Klasse ist seit vergangener Woche als medium size Modell verfügbar und nun kommt die ihr nachfolgende Schiffsklasse in Form des K’tinga Schlachtkreuzer als Mini-Modell hinzu. Aus 259 Teilen für 15,95 € sind dabei der Schlachtkreuzer sowie der Standfuss mit dem ikonischen Emblem des klingonischen Imperium nachgebildet.
Published on 03.08.2022
Über uns:
Die Model Car World GmbH stellt mit ihren über 200 Mitarbeitern eine weltweit führende Kraft sowohl im Versandhandel von Modellautos und Vertrieb der Noppensteinmarke Marke BlueBrixx dar. Wir sind eine junge und sehr erfolgreiche Firma im Online-/Versandhandel mit angeschlossenen Stores und vertreiben Produkte für Jugendliche und Erwachsene.
Das Tochterunternehmen BB Services GmbH besteht seit 2018 und vertreibt mit der Noppensteinmarke BlueBrixx ca. 5.000 Produkte für verschiedene Spezialthemen wie Architektur, Autos, Züge, Luft- und Raumfahrt und Abenteuer.
Model Car World, gegründet im Jahr 2001, ist unsere Modellautosparte und bietet über unseren Onlinehandel die ganze Welt von annähernd 8.000 Modellautos. Unser Anspruch ist es, die besten Produkte zu liefern, die der Markt zu bieten hat.
Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, gemeinsam zu wachsen und zu gestalten. Für uns sind unsere Mitarbeitenden das Herzstück unseres Erfolgs. Wir sind davon überzeugt, dass Innovationen endlos und Entscheidungsfreiheit sowie Verantwortung die Grundlage für unseren Fortschritt sind. Durch unser starkes Wachstum entstehen immer neue Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen in den unterschiedlichen Bereichen, die ein Unternehmen zu bieten hat.
sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Standort Flörsheim am Main / Rüsselsheim
Dafür bist Du verantwortlich:
Das bringst Du mit:
ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Standort Flörsheim am Main / Rüsselsheim
Dafür bist Du verantwortlich:
Das bringst Du mit:
ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Standort Flörsheim am Main
Dafür bist Du verantwortlich:
Das bringst Du mit:
ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Standort Flörsheim am Main
Dafür bist Du verantwortlich:
Das bringst Du mit:
ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Standort Flörsheim am Main
Dafür bist Du verantwortlich:
Das bringst Du mit:
ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Standort Kaiserslautern/Saarbrücken/Berlin
Dafür bist Du verantwortlich:
Das bringst Du mit:
Bei Fragen bzgl. Kaiselslautern/Saarbrücken steht Euch Philip Kulik (philip@bluebrixx.com) gerne zur Verfügung!
Bei Fragen bzgl. Megastore Berlin steht Euch Marianne Stiers (marianne.s@bluebrixx.com) gerne zur Verfügung!
ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Standort Chemnitz/Dresden/Günthersdorf/Siegen/Kaiserslautern/Saarbrücken/Berlin
Dafür bist Du verantwortlich:
Das bringst Du mit:
Bei Fragen bzgl. Chemnitz/Dresden steht Euch Thomas Bischoff (thomas.b@bluebrixx.com) gerne zur Verfügung!
Bei Fragen bzgl. Siegen steht Euch Tobias Podschadly (tobias@bluebrixx.com) gerne zur Verfügung!
Bei Fragen bzgl. Kaiselslautern/Saarbrücken steht Euch Philip Kulik (philip@bluebrixx.com) gerne zur Verfügung!
Bei Fragen bzgl. Megastore Berlin steht Euch Marianne Stiers (marianne.s@bluebrixx.com) gerne zur Verfügung!
Das Video auf YouTube: https://youtu.be/EBQLSPumQDI
Published on 02.08.2022
Es ist nicht alles Gold, was glänzt, aber dieses Motorrad besitzt jede Menge Teile in Metallic-Gold! Außerdem kann es in den Leerlauf geschaltet werden und ist sehr gut gefedert. Micha und Niklas schauen sich das Naked Bike von JuHang im Detail an. Sie präsentieren das Modell mit und ohne Sticker, denn diese wurden nur auf einer Seite der Rennmaschine angebracht.
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/4lcto9QiFBk
7 |